Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten beim Einkauf und bei der Kontaktaufnahme über www.disla.de ist uns sehr wichtig.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Nachfolgend informieren wir Sie genauer über den Umgang mit Ihren Daten.
Inhaltsverzeichnis:
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch www.disla.de
b) Bei der Kontaktaufnahme oder bei einem Kauf
3. Weitergabe von Daten
4. Newsletter
5. Ihre Rechte
6. Widerspruchsrecht
7. Technische Daten zur Sicherheit bei www.disla.de
8. Cookies
9. Google Analytics
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Vyacheslav Fisch, Telefon: +492203/9079016, E-Mail: info@disla.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch www.disla.de
Die Nutzung www.disla.de-Webseite(n) per Browser oder App ist grundsätzlich von allen Endgeräten aus anonym
möglich. Beim Aufrufen Shops werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser oder App automatisch folgende Informationen an die Strato-Server gesendet: Ihre IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit Ihres Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website von der aus der Zugriff erfolgte, der
verwendete Browser und das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Netzwerk-Providers. Diese
Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Diese Informationen lassen jedoch keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu, sondern werden ausschließlich
anonymisiert erhoben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite(n) zu
ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur
sowie zur Optimierung des Internetangebotes und zu statistischen Zwecken. Sie können unseren Shop daher
aufrufen und sich über unsere Produkte und Preise informieren, ohne Angaben über Ihre Person zu machen.
b) Bei der Kontaktaufnahme oder bei einem Kauf
Ihre persönlichen Daten erheben und speichern wir nur im Rahmen einer Bestellung oder bei einer Anfrage an
uns per E-Mail oder Kontaktformular. Die Daten, die von www.disla.de hierbei erhoben werden, werden zur
Vertragsabwicklung und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage von www.disla.de an uns weitergegeben.
Dies sind bei einem Kauf Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift (Anrede, Vorname, Name, ggf. Geburtsdatum,
Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie bei der Kontaktaufnahme www.disla.de Ihre Anrede, Vorname, Name, ggf. Geburtsdatum, und
E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre sensiblen Daten werden vertraulich behandelt und auch unseren Mitarbeitern nicht ohne besondere Genehmigung zugänglich sind. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie sie für die Abwicklung des Vertrages notwendig sind. Hiernach werden die Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der jeweiligen
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) gelöscht, sofern
Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder unsererseits ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung fortbesteht.
3. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu gehört der von Ihnen
bei der Bestellung ausgewählte und mit der Auslieferung an Sie beauftragte Versanddienstleister, der
Zahlungsdienstleister mit dem Sie die Bestellung bezahlen, sowie auch das von uns zur Bestellabwicklung
eingesetzte Warenwirtschafts- bzw. Abrechnungssystem. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen
Anbieters.
Wir nutzen in diesem Zusammenhang die folgenden Services:
Erfolgt die Zustellung durch das Unternehmen DHL, geben wir die folgenden Daten an dieses Unternehmen
weiter: Anrede, Vorname, Nachname,ggf Firmenname, Lieferadresse bzw. Rechnungsadresse, E-Mail, Telefon
Weitere Informationen zum Datenschutz bei DHL finden Sie unter:
https://www.dhl.de/datenschutz
Erfolgt die Zustellung durch das Unternehmen Hermes, geben wir die folgenden Daten an dieses Unternehmen
weiter: Anrede, Vorname, Nachname,ggf Firmenname, Lieferadresse bzw. Rechnungsadresse, E-Mail, Telefon
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hermes finden Sie unter:
https://www.hermesworld.com/de/datenschutz/
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal
geben wir Ihre Zahlungsdaten sowie ggf. Anrede, Vorname, Name, Geburtsdatum, und E-Mail-Adresse im
Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die
Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die
Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der
jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit
Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem
wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen
unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal
Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
4. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle News
und Angebote in unserem Shop. Für die Anmeldung ist nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Nach Absenden des
Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung (Double-Opt-In Verfahren). Ihre
Anmeldung ist erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in dieser E-Mail geklickt haben. Sie können den Bezug
des Newsletters jederzeit wieder abmelden, indem Sie einfach den Link zur Abmeldung in jeder E-Mail nutzen.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
die Kategorien von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, sowie ob eine Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt und eine Unterrichtung
über in diesem Zusammenhang geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 19 DSGVO auf Unterrichtung. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung
der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen
Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen
dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an
die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die
Kontaktdaten in unserem Impressum.
7. Technische Daten zur Sicherheit bei www.disla.de
8. Cookies
Um Ihren Einkauf in unserem Shop mit mehr Komfort auszustatten, verwenden wir die sog. Cookie-Technologie. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Cookies gewährleisten zum Beispiel, dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch persönlich begrüßt werden oder dass Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen angezeigt werden. Unser Online-Shop verwendet für den Inhalt Ihres Warenkorbs so genannte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, diese werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. In den Cookies werden keine sicherheitsrelevanten oder personenbezogenen Daten gespeichert. Ferner können Cookies keine Viren übertragen, Daten auf Ihrem Rechner ausspionieren oder unbemerkt E-Mails versenden. Auch kann jeder Webserver nur die Cookies auslesen, die er selbst gesetzt hat.
9. Google AnalyticsDiese Website www.disla.de benutzt Google Analytics, einen Webanalyseservice der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die ausführliche Datenschutzbestimmungen der Google Inc. finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen der Google Inc.